DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung
Stand: 10. April 2025

Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren Sicherheit haben für uns höchste Priorität. Daher halten wir uns bei allen Online-Aktivitäten strikt an die geltenden Datenschutz- und Sicherheitsgesetze. Mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Verordnung (EU) 2016/679) wurden uns zusätzliche Verpflichtungen auferlegt, die darauf abzielen, Ihre Rechte als betroffene Person zu stärken und den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir verpflichtet, Sie umfassend und transparent darüber zu informieren, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Dies umfasst insbesondere Angaben zu Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung gemäß den Artikeln 13 und 14 der DSGVO.
Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Ihnen klar und verständlich erläutern, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Unser Ziel ist es, Ihnen jederzeit ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit zu bieten.

Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: SSR Performance GmbH Helene-Wessel-Bogen 9 80939 München Geschäftsführer: Stefan Schlund E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Impressum.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO. Dabei stützen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
: Ihre Daten werden verarbeitet, wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben, beispielsweise für die Nutzung von Analyse-Tools oder für Marketingzwecke.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, etwa bei Reparaturaufträgen oder Probefahrten.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten, etwa zur Einhaltung steuerlicher Aufbewahrungspflichten.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
: Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Sicherheit der Website oder Geschäftsoptimierung), sofern Ihre Rechte nicht überwiegen.

Verarbeitung von Zugriffsdaten beim Besuch unserer Website
Beim Aufruf unserer Website https://ssr-performance.de werden automatisch bestimmte technische Informationen von Ihrem Browser an unseren Webserver übermittelt:
• Browsertyp und -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• anonymisierte IP-Adresse des zugreifenden Rechners
• übertragene Datenmenge
• der anfragende Provider
Diese Zugriffsdaten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, um die technische Funktionalität sowie die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

Erhebung weiterer personenbezogener Daten
Zusätzlich erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa über ein Kontaktformular oder per E-Mail. Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Funktionalität sicherzustellen und statistische Analysen durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, die bei einem erneuten Besuch der Website abgerufen werden können. Nachfolgend erläutern wir die Arten von Cookies, deren Zweck sowie Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung.
Arten von Cookies
1. Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb unserer Website und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sitzungsverwaltung und Sicherheit. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Avia Cookie Consent: Speichert Ihre Zustimmung zum Cookie-Hinweis (Speicherdauer: 2 Monate).
PHP Session ID: Ermöglicht die Unterscheidung von Nutzern während einer Sitzung (Speicherdauer: bis Sitzungsende).
ModX Test Cookie: Überprüft, ob Cookies im Browser aktiviert sind (Speicherdauer: bis Sitzungsende).
Flow-Flow Social Media Stream Plugin: Um Inhalte von sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram anzuzeigen, setzt dieses Plugin temporäre Cookies (z. B. ff_news_session), um die Funktionalität sicherzustellen (Speicherdauer: bis Sitzungsende).

2. Technisch nicht notwendige Cookies
Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt und dienen der Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder der Darstellung externer Inhalte.
Google Analytics Tracking Cookie (gat_gtag_UA...): Erfasst Besucheraktivitäten auf der Website (Speicherdauer: 1 Minute).
Google Analytics Nutzerunterscheidung (_ga): Dient der Identifikation von Nutzern (Speicherdauer: 2 Jahre).
Google Analytics Nutzerunterscheidung (_gid): Dient der Identifikation von Nutzern (Speicherdauer: 24 Stunden).
Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung von Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen. Alternativ können Sie Cookies direkt in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

Datenverarbeitung auf Social-Media-Plattformen
Wir unterhalten Unternehmensseiten auf den folgenden Social-Media-Plattformen: Facebook, Instagram, YouTube, Google My Business und mobile.de. Beim Besuch dieser Seiten können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare) durch den jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber haben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform.
Beim Besuch unserer Seiten auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram können Cookies gesetzt werden, um Nutzerdaten zu erfassen (z. B. für Seitenstatistiken). Diese Verarbeitung erfolgt durch den jeweiligen Plattformbetreiber gemäß dessen Cookie-Richtlinien. In diesem Zusammenhang können auch Tracking-Technologien eingesetzt werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren oder zielgerichtete Werbung anzuzeigen.
Facebook und Instagram (Meta Platforms Ireland Limited)
: Beim Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare) durch Meta verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta (https://www.facebook.com/polic...).
Für unsere Facebook- und Instagram-Seiten besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO mit Meta Platforms Ireland Limited. Details hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/legal....
YouTube (Google Ireland Limited)
: Beim Besuch unserer YouTube-Seite können Daten wie Ihre IP-Adresse oder Interaktionen mit Videos durch Google verarbeitet werden. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/pr...).
Google My Business
: Daten wie Bewertungen oder Kommentare können von Google verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google(https://policies.google.com/pr...).
mobile.de (mobile.de GmbH)
: Bei der Nutzung unserer Seite auf mobile.de können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder Suchanfragen durch mobile.de verarbeitet werden. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von mobile.de (https://www.mobile.de/consent/).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Social-Media-Präsenz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Unternehmenskommunikation zu optimieren, mit Nutzern zu interagieren und unsere Online-Präsenz zu stärken. Wir haben im Rahmen einer Interessenabwägung sichergestellt, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen.
Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen. Hierzu können Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten schriftlich kontaktieren.

Datenschutz im Umgang mit Kunden- und Lieferantendaten
Erhebung und Verarbeitung von Kundendaten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Werkstatt für Spezialfahrzeuge verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Kunden, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. Dies umfasst insbesondere:
Datenarten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Informationen zu Fahrzeugen (z.B. Modell, Kennzeichen).
Zweck: Abwicklung von Reparaturaufträgen, Vereinbarung von Probefahrten sowie Kommunikation im Rahmen der Vertragsdurchführung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung).
Erhebung und Verarbeitung von Lieferantendaten
Auch Daten unserer Lieferanten werden verarbeitet, um Bestellungen zu verwalten und Zahlungen abzuwickeln.
Datenarten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Bankdaten für Zahlungsabwicklungen.
Zweck: Kommunikation mit Lieferanten und Abwicklung von Bestellungen sowie Zahlungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung).

Speicherfristen
Kundendaten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten archiviert (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren gemäß §147 AO). Lieferantendaten unterliegen denselben Aufbewahrungsfristen.
Die überarbeitete Datenschutzerklärung erweitert den Abschnitt Verwendung von Cookies durch detaillierte Informationen zu den Arten von Cookies sowie deren Zweck und Verwaltungsmöglichkeiten. Der neue Abschnitt Datenschutz im Umgang mit Kunden- und Lieferantendaten beschreibt klar die Datenarten, Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherfristen für diese Verarbeitungen gemäß den Anforderungen der DSGVO.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während des Bewerbungsprozesses. Nachfolgend informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns.
Erhebung und Verarbeitung von Bewerberdaten

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Dies umfasst insbesondere:
• Ihren Namen, Ihre Adresse und Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Angaben aus Ihren Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Qualifikationen
• Informationen zu Ihrer beruflichen Laufbahn, Fähigkeiten und Interessen
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Elektronische Übermittlung von Bewerbungen

Bewerbungen können sowohl in Papierform als auch elektronisch eingereicht werden, beispielsweise per E-Mail oder über ein Webformular auf unserer Website. Bei elektronischen Bewerbungen werden die Daten verschlüsselt übertragen, um die Sicherheit Ihrer Informationen zu gewährleisten.
Speicherung und Löschung von Bewerberdaten

Bei erfolgreicher Bewerbung: Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens in Ihre Personalakte übernommen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben gespeichert.
Bei Absage: Ihre Bewerbungsunterlagen werden zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht. Dies erfolgt automatisch, sofern keine berechtigten Interessen einer längeren Speicherung entgegenstehen (z.B. Beweispflichten nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz – AGG).

Berechtigtes Interesse an längerer Speicherung
In Einzelfällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten länger aufzubewahren, um rechtliche Ansprüche zu prüfen oder abzuwehren. Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen eine Diskriminierungsklage gemäß AGG möglich erscheint.
Sicherheit der Verarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten während des gesamten Bewerbungsprozesses zu schützen. Dazu gehört die Verschlüsselung von E-Mails sowie der Zugriffsschutz auf unsere internen Systeme.
Rechte der betroffenen Personen

Als Bewerber stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1. Auskunft:
Sie können jederzeit Informationen darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben (Art. 15 DSGVO).
2. Berichtigung:
Sollten Ihre Daten fehlerhaft sein, haben Sie das Recht auf Korrektur (Art. 16 DSGVO).
3. Löschung:
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
4. Widerspruch:
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn berechtigte Interessen nicht überwiegen (Art. 21 DSGVO).
Zur Wahrnehmung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
Ihre Daten werden nur dann in Drittländer außerhalb der EU übertragen, wenn geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen nach dem EU-US Data Privacy Framework vorliegen.

Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Auskunft:
Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung:
Unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
Löschung:
Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung:
Der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO).
Widerspruch:
Gegen bestimmte Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO).
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter den oben genannten Kontaktinformationen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen abzubilden.